Festschriften
"Mein Milieu meisterte mich nicht"
Zum Wintersemester 2005/2006 wurde Prof. Dr. Horst Herrmann am Institut für Soziologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster emeritiert. Aus diesem Anlass erschien 2005 eine von Dr. Roland Seim herausgegebene Festschrift mit dem Titel "Mein Milieu meisterte mich nicht" mit den folgenden Beiträgen:
- Vorwort von Roland Seim: Einer unter uns
- Günter Best, Götter und Gurus bei den hinduistischen Sindhis in Gibraltar.
- Gerhard Breloer, Dem Alter einen Sinn geben - oder von der Kunst, älter zu werden.
- Gerhard Czermak, Kirchensteuer in Deutschland als rechtliches und rechtspolitisches Ärgernis. Hinweise zu einem unmoralischen Zustand.
- Karlheinz Deschner, Für Horst Herrmann, den Kombattanten oder: Das schwärzeste aller Verbrechen.
- Rolf Eickelpasch, Menschliche Würde in gottfremder Zeit. Max Webers Skizzen zu einer Persönlichkeitsethik
- Matthias Grundmann, Kontrollüberzeugungen und Integrationsprobleme moderner Gesellschaften.
- Thomas Hoeren, Die Familie Galen, die Universität Münster und die Soziologie des Essens.
- Adolf Holl, Zuviel versprochen? Zur Kulturgeschichte enttäuschter Heilserwartungen.
- Bernulf Kanitscheider, Atheismus und moralisch verantwortliches Handeln.
- Michael Klöcker, Nationalsozialismus als Religion. Eine Bilanz der Diagnosen seit dem aufkommenden Nationalsozialismus.
- Hans-Jürgen Krysmanski, Soziologische Ausflüge in die Massenkultur - Eine Erinnerung an C. Wright Mills aus Anlass des Todes von Pierre Bourdieu.
- Simone Legenhausen und Alexandra Voss, Ohne Titel oder: Die Gravitation der Graduierung.
- Dirk R. Meynecke, Der Papst ist tot, es lebe der Papst!
- Hubertus Mynarek, Friedrich Nietzsche über Kirche, Priester, Theologen ...
- Johannes Neumann, Zeit als Instrument der Macht.
- Sven Papcke, Marktwirtschaft - woher? wohin? Adam Smith und die Folgen.
- Karin Priester, Messianischer Populismus von links? Anmerkungen zu dem Werk Empire von Michael Hardt und Antonio Negri.
- Hermann Josef Schmidt, Für "das Heidenthum seinem Grundcharakter nach eingenommen"? Nietzsches Problemkontinuität.
- Michael Schmidt-Salomon, Fundamentalismus und Beliebigkeit. Das Projekt der Aufklärung im 21. Jahrhundert.
- Hermann P. G. Schneider, Gesundes Altern - eine sozialpolitische Fiktion?
- Friedrich Schorlemmer, Die ganze Welt ist in der Habsucht ersoffen. Über gemeinen Nutz und Wucher.
- Roland Seim, "Censura morum" - Über die Grenzen der Freiheit.
- Gerhard Streminger, Diesseitiges Glück.
- Hanns Wienold, Post Mortem für eine heilige Kuh. Heiligkeit und Nützlichkeit von Rindern in Indien.
- Karl Bernhard Zürner, Der Apostel Paulus und das verzinste Heil.
"Lieber einen Knick in der Biographie als einen im Rückgrat"
Zum 70. Geburtstag von Horst Herrmann erschien eine von Dr. Yvonne Boenke herausgegebene Festschrift "Lieber einen Knick in der Biographie als einen im Rückgrat" mit den folgenden Beiträgen:
- Yvonne Boenke, Er passt in keine Schublade.
- Joachim Kahl, Kurt Tucholskys "Briefe an eine Katholikin" - ein Kleinod skeptisch-konstruktiver Religionskritik in der Endphase der Weimarer Republik.
- Helmut Walther, Christentum und Evolution.
- Rafael Gaßmann, Scheibe bleibt?
- Gabriele Röwer, Der Träger des Robert-Mächler-Preises für kritische Aufklärung (2005).
- Gotthold Hasenhüttl, Wie gerecht ist Freiheit?
- Yvonne Boenke, Eine notwendige Wiederentdeckung.
- Gunild Feigenwinter, Unfrisierte Gedanken einer Ungläubigen zur Kränkung des patriarchalen Geistes.
- Jutta Ditfurth, Kommunismus und Natur. Das aufgelöste Rätsel der Geschichte.
- Petra Reski, Brombeerfarbene Fingernägel oder Die Entfesselung des subjektiven Faktors.
- Egmont R. Koch, Von Dachau nach Abu Ghraib: Wie die CIA das Foltern lernte.
- Franz Buggle, Ist christliche Erziehung heute noch verantwortbar?
- Uta Ranke Heinemann, Der Papst weint Krokodilstränen.
- Axel Verderber, Christlich geführte Kinderheime in Irland und Deutschland.
- Daniela Gerstner, Folgen intensiver katholischer Mädchenerziehung.
- Jacques Tilly, Tätige Nächstenliebe.
- Walter Neussel, Tierschutz und Tierrechte.
- Dietmar Krafft, Retten Pisa und Bologna die ökonomische Bildung in der Bundesrepublik Deutschland?
- Winfried Göpfert, Der Wurm muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler. Über die Schwierigkeit, Wissenschaft verständlich zu vermitteln.
- Gerd-Jan Krol, (Über-)strapazierte Moral? Zur Bildungsrelevanz des Ökonomischen Verhaltensmodells.
- Hans-Dietrich Kahl, Der Nazarener - zentral für Glauben, Wirken und Feiern?
- P. Franz Schmidberger, Das katholische Priestertum.
- Ida Raming, Ein lebenslanger Kampf gegen patriarchale Strukturen in der römisch-katholischen Kirche - und für volle Anerkennung der Personwürde und Menschenrechte der Frauen.
- Bernd Stromberger, Vom Elixier des freien Denkens und der Republik des Himmels.
- Jürgen Fliege, Der Herzensgott.
- Carsten Frerk, Staatsleistungen (im engeren Sinn) und ihre falsche Begründung.
- Ingrid Matthäus-Maier, Zum Verhältnis von Staat und Kirche in der Bundesrepublik.
- Gerd Lüdemann, Warum die Kirche lügen muss.
- Manuela Albrecht - Simone Legenhausen, "Gottlos glücklich" versus "Jesus liebt dich". Gleiches Recht für alle?
- Horst Groschopp, Von den Dissidenten zu den Religionsfreien. Zur Konzeption einer Konfessionsfreienpolitik in Deutschland.